Am 18. März 2025 fand die feierliche Freisprechung von 48 Junghandwerkern und -handwerkerinnen aus den Gewerken SHK, Metall, Bau, Bäcker, Dachdecker und Elektro in der Bürgergesellschaft Hof statt. Die Feier wurde durch Marco Kemnitzer, Kreishandwerksmeister, eröffnet.
Die Veranstaltung begann mit einer unerwarteten Einlage: Zu Beginn der Begrüßung durften sich vier zufällig anwesende Wandergesellen und -gesellinnen kurz auf der Bühne vorstellen und ihr Gewerk präsentieren. Diese herzliche Geste setzte einen persönlichen und authentischen Akzent in der Feierstunde und gab den Anwesenden einen Einblick in die Vielfalt und das Handwerkermilieu.
Im Anschluss folgte ein Kurzinterview mit den Prüfungsbesten Johannes Schindler von der Firma Michael Hirsche in Tröstau (1. Platz), Niklas Friedrich von der Firma Birke Elektroanlagen in Wunsiedel (2. Platz) und Constantin Goller von der Firma Hofmann in Helmbrechts (2. Platz), die ihre Erfahrungen während der Ausbildung und ihre Perspektiven für die Zukunft teilten. Auch der Dachdecker Max Fuhrmann von der Firma Spörl + Nietner aus Bad Steben berichtete von seinem etwas anderen Wertegang, vom Abitur, zum angefangenen Studium, bin hin zur Ausbildung als Dachdecker, der deutlich macht, welche verschiedenen Wege das Handwerk bereithält. Die Eindrücke und Erlebnisse der Absolventen machten deutlich, welche Möglichkeiten es im Handwerk gibt wie wichtig Handwerksberufe für die Region und die Gesellschaft sind.