Am 17. September 2025 feierte die Kreishandwerkerschaft Hochfranken in der festlich geschmückten Bürgergesellschaft Hof die Freisprechung von rund 60 Absolventinnen und Absolventen aus insgesamt neun Handwerksinnungen. Damit wurden die jungen Handwerkerinnen und Handwerker offiziell in den Gesellenstand erhoben und in ihre berufliche Zukunft entlassen.
Kreishandwerksmeister Marco Kemnitzer eröffnete die Feierlichkeiten mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste, Absolventen und deren Familien. Besonders eindrucksvoll gestaltete er den Auftakt, indem er zwei der Prüfungsbesten in Form eines Interviews vor die Bühne bat:
- Marco Frank: Sein beruflicher Weg führte über eine ganz besondere Station – während seiner Doktorarbeit entdeckte er die Leidenschaft für das Bäckerhandwerk. Mit großem Engagement absolvierte er seine Ausbildung und verfolgt nun das Ziel, bereits im kommenden Jahr seine eigene Bäckerei zu eröffnen.
- Veronika Peetz: Sie absolvierte ihre Lehre bei der Obermeisterin Samah Aydin. Mit Begeisterung und Freude meisterte sie die Ausbildung und wurde so zu einem leuchtenden Beispiel für die erfolgreiche Nachwuchsförderung im Handwerk.
Noch vor dem offiziellen Hauptakt – der Freisprechung und Zeugnisübergabe – nutzte die Kreishandwerkerschaft die Gelegenheit, zwei regionale Musikschulen zu unterstützen. Sowohl die Musikschule Hof als auch die Musikschule Selb erhielten jeweils eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Die Spendengelder wurden bei zwei besonderen Aktionen gesammelt:
- der Radeltour 2024, sowie
- der 12-Gipfeltour durchs Fichtelgebirge 2025, beide organisiert durch die Vorstandschaft und Geschäftsführung.
Mit dieser Geste möchte die Kreishandwerkerschaft nicht nur die Verbundenheit mit dem Handwerk, sondern auch mit Kultur und Gemeinschaft in Hochfranken unterstreichen.